Kalender im Software Engineering Team
Ein effektives Zeitmanagement und eine klare Kommunikation von Terminen sind entscheidend für den Erfolg unseres Software Engineering Teams. Aus diesem Grund nutzen wir den Microsoft Teams Kalender als zentrales Werkzeug für die Terminplanung und -übersicht.
Dieser Kalender dient als gemeinsame Plattform, um sowohl persönliche Verfügbarkeiten als auch wichtige Teamevents transparent zu machen.
1. Persönliche Einträge: Planung der individuellen Verfügbarkeit
Jedes Teammitglied ist dafür verantwortlich, seine persönliche Verfügbarkeit im Kalender zu pflegen. Dies hilft uns dabei, eine bessere Übersicht über die An- und Abwesenheit jedes Einzelnen zu erhalten und die Zusammenarbeit effizienter zu gestalten.
Verwendet für folgende Einträge:
- Urlaub
- Krankheit
- Geblockte Zeiten (z.B. Arbeitsreisen, interne/externe Schulungen, längere Termine, die die Arbeitszeit stark beeinflussen)
Formatierung für persönliche Einträge:
Um eine einheitliche und leicht lesbare Struktur zu gewährleisten, verwendet bitte folgendes Format für persönliche Kalendereinträge:
ASE-[Team Nummer] - [Eintragsart] - [Vorname] [Nachname]
Beispiele:
ASE-1 - Urlaub - Max Mustermann
ASE-2 - Krank - Erika Musterfrau
ASE-3 - Geblockt - Tom Tester (Konferenz)
2. Team-Einträge: Koordination wichtiger Teamevents
Neben den persönlichen Einträgen ist es unerlässlich, auch alle teamrelevanten Termine im gemeinsamen Kalender zu vermerken. Dies stellt sicher, dass alle Mitglieder über anstehende Meetings und Events informiert sind.
Verwendet für folgende Einträge:
- Retrospektiven (Retros)
- Reviews
- Plannings
Formatierung für Team-Einträge:
Für Team-spezifische Einträge gilt folgendes Format:
ASE-[Team Nummer] - [Eintragsart] - [Product Owner Name]
Beispiele:
ASE-1 - Retro - Anna Meier
ASE-2 - Review - Peter Schmidt
ASE-3 - Planning - Lisa Berger
Wichtiger Hinweis:
Bitte achtet darauf, dass alle Einträge zeitnah und korrekt vorgenommen werden. Eine gepflegte Kalenderübersicht ist die Grundlage für eine reibungslose Koordination und effektive Teamarbeit. Bei Fragen zur Nutzung oder zu den Formaten wendet euch bitte an [Ansprechpartner / Scrum Master / etc.].